Die Gründe für eine Selbständigkeit sind vielfältig. Bevor Sie ihr Business starten, sollten Sie sicher sein, dass Sie eine Geschäftsidee verfolgen, die zu Ihnen passt. Eine eigene berufliche Existenz aufzubauen, bedeutet viel Verantwortung zu tragen, eröffnet aber auch viele Chancen: von der Verwirklichung Ihrer Ideen und dem Treffen eigenverantwortlicher Entscheidungen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten.
folgen Sie Ihrer Motivation
Neben einer Geschäftsidee benötigen Sie unbedingt eine intensive Vorbereitung, um bei Behördengängen und Bankgesprächen die richtigen Antworten zu finden. Zudem sollten Sie wissen, wie Ihr zukünftiges Geschäft funktioniert, wie der Wettbewerb aufgestellt ist, und welche Regularien es vielleicht gibt. Es ist daher ratsam, all das in einen Businessplan zusammenzufassen.
Columbus hatte keinen Businessplan, als er Amerika entdeckte.
Andrew S. Grove
Allerdings war er auch auf dem Weg nach Indien. Ein Businessplan hilft, Ihre Idee, Ihre wesentliche Strategie und nicht zuletzt auch Ihre finanziellen Ziele zu manifestieren. Er gilt als erstes essenzielles Schriftstück Ihres Unternehmens und beschreibt, wie realistisch die Aspekte der Unternehmensplanung sind. Es geht um die konkrete Formulierung Ihrer Ziele und Strategien unter Berücksichtigung der folgenden Punkte:
Damit Sie langfristig erfolgreich sind, können Sie Ihren Businessplan als Kontrollmedium verwenden und erkennen so, ob Sie auf Zielkurs sind oder möglicherweise nachjustieren sollten. Die wesentlichen finanziellen Kennzahlen werden im Zahlenteil des Businessplans aufbereitet. Dies ist das Herzstück des Businessplans und dient zur Überprüfung der finanziellen Rahmenbedingungen:
Gemeinsam entwickeln Sie auf diese Weise Ihren persönlichen Businessplan, der Sie auf den Weg Ihrer neuen beruflichen Existenz führt. Gern begleiten wir Sie auf diesem Weg.
BLEIBEN SIE AUF KURS.
Sie sind schon einen Schritt weiter, sie haben gegründet und Ihr Unternehmen wächst. Dann ist es jetzt besonders wichtig, den Spirit, der Sie und Ihre Unternehmung in der Gründungsphase ausgemacht hat, in die nächste Phase, die Wachstumsphase, mitzunehmen.
Schritt für Schritt planen wir mit Ihnen das Wachstum Ihres jungen Unternehmens. Aus der Erfahrung haben sich dabei insbesondere drei Themen als Tätigkeitsschwerpunkte herauskristallisiert:
Sparringspartner für Gründer
Wir überprüfen gemeinsam kritisch, ob sich Ihre Zielsetzung und Umsetzung verändert haben. Hat Ihre ursprüngliche Vision nach wie vor Bestand und verfolgen Sie diese heute immer noch, oder haben Sie sich äußeren Zwängen gebeugt und sich angepasst?
Organisation
Wir analysieren Ihre Abläufe im Unternehmen und decken ineffiziente Handlungsabläufe auf.
Wichtig ist hierbei, dass die notwendigen Änderungen zu Ihrem Unternehmen passen. Es gibt keine Schablone für Ihre Organisation. Daher finden wir eine individuelle Lösung für Sie.
Kommunikation ist gelebte Führung.
Ziel ist es, Mitarbeiter zu informieren und zu motivieren, um die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken.
Wir begleiten Sie gern in der Wachstumsphase Ihres jungen Unternehmens.
Wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich und besprechen Ihr Anliegen.
© 2022 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.